Bücher Kunst



Mali-Eine Reise nach Timbuktu/ Ralf Walter

Ralf Walter, in Dessau geboren, Steinataler und Ziegenhainer, lebt und arbeitetet seit vielen Jahren in Yucatan, Mexiko, besucht aber immer wieder neue Länder um sich Inspirationen für seine farbenfrohen, ausdrucksvollen Bilder zu holen.

 

15,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Alte Schwälmer / Barbara Greve

Unser Angebot in 2019

Graphik und Malerei von Ludwig-Emil Grimm bis Henner Knauf

1,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hermann Kätelhön / Alfred Höck

Mit dem Bildband "Hermann Kätelhön" ist dem Autor Alfred Höck ein Tribut an den Maler gelungen, der für Freunde der Willingshäuser Maler unverzichtbar ist.

In informativen Artikeln geht Höck auf das Leben des Malers, die Malerei in Willingshausen und allgemein das Thema Schwalm in der Malerei ein. Auch Kätelhöns Leben und Wirken in Willingshausen wird beschrieben. Die anschließenden Bildtafeln stellen in Handzeichnungen, Radierungen und Bleistiftzeichnungen die Werke Kätelhöns aus.

15,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Friedrich Wilhelm Bogler

Ein Kuenstlerleben zwischen Bauhaus und Neuer Sachlichkeit

Vielen unbekannt, lebte und arbeitete Bogler in der Schwarzenborn.

 

14,90 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Hessen in der deutschen Malerei / Prof. Carl Noah Bantzer

Carl Bantzers "Hessen in der deutschen Malerei" gilt noch immer als das Standardwerk zur Malerei in Hessen, auch wenn "Hessen" zur Zeit des Autors synonym mit Kurhessen war. Die Originalausgabe erschien 1935 und geht zurück auf eine 1933 bis 1935 in der Zeitschrift "Hessenland" veröffentlichte Aufsatzfolge, der Bantzer den Titel "Hessens Land und Leute in der deutschen Malerei" gegeben hatte.
Obwohl vom Autor ausdrücklich nicht als kunsthistorische Abhandlung konzipiert, ist "Hessen in der deutschen Malerei" zu einem Alamanach des Kunstlebens in (Kur) - Hessen geworden. Denn Carl Bantzer schildert darin detailliert vor allem seine eigene Zeit, das ausgehende 19. und frühe 20. Jahrhundert, in der er selbst und eine Reihe seiner zahlreichen Schüler als Maler auftraten. Folglich konzentriert sich Bantzer auf die schon zu seiner Zeit so genannte "Heimatkunst". Insbesondere die von ihm zu Recht als "Chronik" bezeichnete Schilderung der Malerkolonie Willingshausen, deren Haupt er über Jahrzehnte hinweg war, basiert auf persönlichen Erinnerungen und dem treffsicheren Urteil des Künstlers.

 

Seitenanzahl: 349

35,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1