Das Schwaelmer Jahrbuch 2021 ist eingetroffen und kann wie auch unsere anderen Buecher online erworben werden. Bitte folgen Sie dem link "Museumsshop" hier auf der rechten Seite.
Wir wuenschen allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Mitarbeiter, Unterstuetzer und Freunde des Schwaelmer Heimatbundes ein gesundes Jahr 2021 und hoffen Sie alle im Sommer 2021 wieder bei uns begruessen zu duerfen.
Der Weihnachtsmann weint!!
Leider muessen wir unser Museum schon jetzt schliessen. Wir sind (hoffentlich) im Sommer 2021 wieder fuer Sie da.
Jahrbuecher koennen zwischen dem 8. und 15. Dezember 2020 ab 14:00 abgeholt, beziehungsweise erworben werden.
Wir hoffen Sie stoebern bei der Gelegenheit in unserem Museums Shop wo Sie ausgefallene und aussergewoehnliche Geschenke erwerben koennen.
Ebenso ist das Archiv der Schwalm bis auf weiteres geschlossen.
Kochbuch der Schwalm mit vielen traditionellen Rezepten, sowie Rezepte in Englisch und Schwälmer Küchenbegriffe auf Platt.
9,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir sind (immer) für Sie da.
Jetzt ist die Zeit etwas über die Schwalm zu lernen oder sich mit einem Thema intensiver zu beschäftigen.
Dazu empfehlen wir folgende Bücher die Sie im Online-Shop erwerben können:
oder
ebenso empfehlenswert ist
und natürlich haben wir noch einige Schwälmer Jahrbücher, 2020.
Wollten Sie schon immer wissen wie der berühmte Schnatz entsteht?
Frau Maria Siebert, 88 Jahre jung aus Merzhausen und noch einige der wenigen Trachtenträgerinnen der Schwalm demonstriert den Flecht- und Wickelvorgang des Schälmer Schnatzes.
Ever wondered how the famous "Schnatz" is done? The 88 year old Maria Siebert from Merzhausen is showing you the different steps.
Vorweihnachtliche Märchenlesung mit Kunigunde von Lüder im Museum der Schwalm
Schenkung
Am Freitag, den 13. September um 16:00 fand im Museum eine großzügige Schenkung von drei Heinrich Giebel Gemälden durch seinen Enkel Helmut statt.
Das Museum der Schwalm befindet sich in der historischen Altstadt von Schwalmstadt - Ziegenhain in einem ehemaligen Kommandantengebäude.
Den Besuchern wird in der volkskundlichen Abteilung die farbenfrohe Schwälmer Tracht in Einzelstücken und Figurengruppen gezeigt. Darüber hinaus präsentiert das Museum Schwälmer Bauernmöbel aus
mehreren Jahrhunderten. In einigen Ausstellungsräumen werden Ihnen das Leben und die Arbeit in der Schwalm aus der Zeit vor 1900 authentisch dargestellt. Ein Schwerpunkt ist u. a. die Schwälmer
Weißstickerei. Auch die Geschichte der Festung Ziegenhain wird anhand eines handgefertigten und mehrere Quadratmeter großen Modells, sowie originalem Waffenbestand bis zurück in die Zeit des
Dreißigjährigen Krieges dargestellt.
Interessant dürfte auch unsere umfangreiche Sammlung mit Exponaten aus der Steinzeit sein, die von verschiedenen Fundstellen in der Schwalmregion stammen. Liebhaber der Schwälmer Malerei können sich an zahlreichen, einzigartigen Gemälden aus der Willingshäuser Malerkolonie erfreuen.