In dieser Kategorie möchten wir Ihnen die regelmäßigen Neuzugänge im Bestand des Archivs der Schwalm vorstellen. Das von uns entgegengenommene Material stammt dabei aus Archivübernahmen, privaten und öffentlichen Schenkungen, Nachlässen, sowie Firmen- bzw. Vereinsunterlagen. Zusätzlich kaufen wir regelmässig Neuerscheinungen die sich mit den Themen Schwalm, Tracht, Geschichte, Heimatkunde und anderen lokalen Themen beschäftigen.
Da wir ein Bestandsarchiv sind können die Bestände leider nicht ausgeliehen werden.
Mali-Eine Reise nach Timbuktu. Ralf Walter
2011
Verlagaufhohersee.de
Ralf Walter, in Dessau geboren, Steinataler und Ziegenhainer lebt und arbeitet seit den 1970er Jahren in Mexiko, bereist aber auch andere Länder und Kontinente um sich inspirieren zu lassen.
Neuerscheinung, 2018
Marburg Historische Kommission für Hessen, 2018.
Als Anhänger der protestantischen Bewegung galt Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen (1504-1576) als einer der wirkungsmächtigste reformierte Fürst des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.
Das detonierende Meteor vom 3. April 1916, 3 Uhr 1/2 nachmittags in Kurhessen. Alfred Wegener.
Angebunden: Franz Richarz: Auffindung, Beschreibung und vorläufige physikalische Untersuchung des Meteoriten von Treysa.
Elwert Verlag, Mai 2002.
Detailierte Berichterstattung über den Meteor von Rommershausen/Treysa der im April 1916 in einem Waldstück niederging. Text enthält zahlreiche Augenzeugenberichte.
Quellen zur Auswanderung aus Nordhessen: Auswanderungsanzeigen aus dem Hersfelder Kreisblatt 1854-1892.
Hrg: Holger Zierdt und Werner Zierdt.
Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V., 2012
Gesammelte Anzeigen aus dem Hersfelder Kreisblatt mit vielen Angaben zu Orten im ehemaligen Kreis Ziegenhain. Geordnet nach Familiennamen, Herkunftsorten und Berufen.
Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel. Europäische Öffentlichkeit und der "hessische Soldatenverkauf" nach Amerika.
Dr. Christine Braun
Neuerscheinung 2018
Dr. Braun zeigt dass die Landgrafen von Hessen-Kassel ihren dekadenten Lebenswandel nicht mit dem Soldatenhandel finanzierten. Die Autorin untersucht das Entstehen dieses Mythos zwischen den Jahren 1776 - 1813.
Auch im Mueumsshop erhältlich.
Verdun 1916. Eine Schlacht verändert die Welt.
Hg: Michael Hoerter und Diego Voigt.
Sonderausgabe, nicht im Buchhandel erhältlich.
Der Band geht der Schlacht um Verdun in 1916 und seiner Wirkungsgeschichte nach. Beiträge von 17 Autoren enthalten zahlreiche Abbildungen aus privaten Archiven.
Oorlogsdagboek van een Minderjarige Boerenzoon
Hrs.: Willy Boghe
2017
Der Belgier Willy Boghe hat in diesem Text die Tagebuecher seines Vaters Louis der im Stalag Ziegenhain als Kriegsgefangener lebte aufgearbeitet.
Text ist in flaemisch verfasst aber leicht verständlich.
Die Gouverneure der Wasserfestung Ziegenhain von 1763 bis 1806.
Gert Efler, 2018
Gert Efler stellt in seinem neuesten Buch die letzten fünf Generalleutnants der Wasserfestung Ziegenhain vor.
Auch im Museumsshop erhältlich.
Einsatz in der Fremde? Das Amerikabild der deutschen Subsidientruppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
Lena Haunert, 2017
Dr. Haunert geht der Frage nach in welchen Zusammenhängen und in welchem Ausmass die Soldaten der Subsidientruppen die nordamerikanische Lebenswelt als etwas anderes wahrnahmen.
Zur Geschichte der Konfirmation
Bettina Wischhoefer
Verlag Landeskirchen Archiv Kassel
Plag Druck, 2014
ISBN 978-3-939017-16-5
Geschichte von der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung bis ins 21. Jahrhundert
Unter Canadiensern, Irokesen und Rebellen,
Das Tagebuch des Hessen-Hanauer Jägers Philipp Jakob Hildebrandt aus den Jahren 1777 - 1781, Hg.: Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena,
Diesem Text liegt ein neu entdecktes Tagebuch des Ziegenhainer Jägers Philipp Jakob Hildebrandt zu Grunde. Hildebrandt stand im Dienste von Hessen-Hanau und hielt seine Eindrücke während der amerikanischen Revolution fest. Diese Aufzeichnungen waren bisher unbekannt und wurden erst vor wenigen Jahren dem Staatsarchiv in Darmstadt zur Verfügung gestellt.
Die "Hessians" im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1776 - 1783), Neue Quellen, neue Medien, neue Forschungen, Hg.: Gräf, Holger Th.; Hedwig, Andreas; Wenz-Haubfleisch, Annegret,
Buch aus dem Jahr 2014 basiert auf einer internationalen wissenschaftlichen Tagung die altes und neues Material aufgearbeitet hat. Grundlagen waren die Hetrina-Listen und bisher unveröffentlichte Korrespondenz.